Sensitivität

Beachte, dass ein nicht perfekter Test falsch-negative Resultate liefern kann, d.h. negative Testresultate für kranke Tieren.

Dies wird durch die diagnostische Sensitivität des Tests beschrieben = der Wahrscheinlichkeit, für ein krankes Tiere ein positives Testresultat zu erhalten.

Sensitivität (SE) = Wahrscheinlichkeit P (Test+ | Krankheit+)

 

 

 

In der Kontingenztabelle wäre dies: a / (a + c), wobei Zelle a die Anzahl richtig-positiver Tiere enthält und die Summe der Zellen a und c sich auf alle kranken Tiere bezieht.

Folglich beschreibt die Testsensitivität den Anteil korrekt positiver Testresultate aller Testergebnisse.

  Krankheit +
Krankheit - Total
Test + a
b
a + b
Test - c
d
c + d
Total a + c
b + d a + b + c + d