E-Epidemiology
Ziele eines diagnostischen Tests
Ein neuer Test sollte idealerweise sowohl eine hohe Sensitivität als auch eine hohe Spezifität aufweisen, was jedoch in vielen Fällen nicht erreicht werden kann. Je nach Zweck des Tests ist eine hohe Sensitivität wichtiger als eine hohe Spezifität oder vice versa.
Einige Beispiele:
- Ausrottung einer Seuche: Wir wollen unter allen Umständen vermeiden, falsch-negative Tiere zu haben und infizierte Tiere zu verpassen.
>> Wir werden uns für einen sehr sensitiven Test entscheiden. - Wenn ein positiver Test mit langandauernden und kostenintensiven Wiederholungstests verbunden ist oder positive Tiere geschlachtet werden müssen, möchten wir unter Umständen falsch-positive Tiere vermeiden.
>> Wir werden uns für einen sehr spezifischen Test entscheiden. - Um Blutspender auf AIDS (HIV) zu testen brauchen wir einen schnellen und hochsensitiven Test (da negative Blutproben an Patienten verabreicht werden) UND einen hochspezifischen Test (da Blutspender nicht fälschlicherweise als HIV-positiv diagnostiziert werden sollen wenn sie nicht tatsächlich infiziert sind)
>> Eine Kombination von solch hoher Sensitivität und Spezifität kann oft nur durch ein Testsystem erzielt werden (Kombination von Tests).